Grundsteuererklärung clever selbst gemacht
Hier erklären wir Ihnen, wie Sie mit unserem Softwarepartner schnell und einfach Ihre Grundsteuererklärung erledigen können und dafür kein Elster Zertifikat benötigen.
Benutzerkonto anlegen
Rufen Sie zunächst unsere Startseite www.mein-grundsteuerwert.de auf und klicken Sie dann auf "Hier Ihre Grundsteuererklärung erstellen".
Login Steuererklärung
Klicken Sie dann auf "Login Steuererklärung" um mit dem Anlegen eines Benutzerkontos zu beginnen.
Neu hier oder Anmelden
Klicken Sie dann auf "Neu hier? Registrieren", wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, oder einfach auf "Anmelden", wenn Sie sich bereits registriert haben.
Konto erstellen
Geben Sie unter "Konto erstellen" eine gültige E-Mail Adresse und ein Passwort ein. Bitte merken Sie sich das Passwort, Sie werden es später bei jeder Anmeldung benötigen. Bestätigen Sie bitte danach die AGB und die Datenschutzbestimmungen und klicken dann auf "Registrieren". Sie erhalten kurz darauf eine E-Mail in dem Sie bitte Ihre Registrierung bestätigen.
Die Anmeldung
Nachdem Sie Ihre Registrierung bestätigt haben, können Sie sich unter "Anmeldung" mit der Eingabe Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort bei unserem Softwarepartner anmelden.
Das Grundstück
Nachdem Sie sich bei unserem Partner angemeldet haben, können Sie bereits erstellte Grundsteuererklärungen bearbeiten oder an die Finanzverwaltung übertragen. Haben Sie noch keine Erklärung angelegt und wollen Sie mit Ihrer ersten Grundsteuererklärung beginnen, klicken Sie bitte auf "Neues Objekt".
Grundstücksart wählen
Wählen Sie nun die richtige Grundstücksart für Ihr Objekt. Die verschiedenen Grunstücksarten finden Sie auch in § 249 im Bewertungsgesetz
Folgende Grundstücksarten lassen Sich mit unserem Softwarepartner bearbeiten:
1. Einfamilienhäuser
Einfamilienhäuser sind Wohngrundstücke, die eine Wohnung enthalten und kein Wohnungseigentum sind. Ein Grundstück gilt auch dann als Einfamilienhaus, wenn es zu weniger als 50 Prozent der Wohn- und Nutzfläche zu anderen als Wohnzwecken mitbenutzt und dadurch die Eigenart als Einfamilienhaus nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
2. Zweifamilienhäuser
Zweifamilienhäuser sind Wohngrundstücke, die zwei Wohnungen enthalten und kein Wohnungseigentum sind. Ein Grundstück gilt auch dann als Zweifamilienhaus, wenn es zu weniger als 50 Prozent der Wohn- und Nutzfläche zu anderen als Wohnzwecken mitbenutzt und dadurch die Eigenart als Zweifamilienhaus nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
3. Mietwohngrundstücke
Mietwohngrundstücke sind Grundstücke, die zu mehr als 80 Prozent der Wohn- und Nutzfläche Wohnzwecken dienen und nicht Ein- und Zweifamilienhäuser oder Wohnungseigentum sind.
4. Wohnungseigentum
Wohnungseigentum ist das Sondereigentum an einer Wohnung in Verbindung mit dem Miteigentumsanteil an dem gemeinschaftlichen Eigentum, zu dem es gehört.
Manchmal können sich Zweifamilienhäuser etwas günstiger auf die Grundsteuer auswirken. Wir haben das hier bereits in einem Blogbeitrag erläutert.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, zu welcher Grundstücksart Ihr Grundstück gehört klicken Sie bitte auf das Fragezeichen rechts oben bei der Grundstückart. Sie erhalten dann nützliche Hinweise.
Die Grundstücksadresse
Erfassen Sie nun die Daten für Ihr Grundstück. Nachdem Sie die Adresse eingetragen haben, wird automatisch das richtige Bundesland ausgewählt.
Klicken Sie dann auf "Weiter".
Die Flurstücksdaten
Nun müssen Sie Ihre Grundstücksdaten erfassen. Diese finden Sie entweder in dem Anschreiben Ihres Finanzamtes oder nach Eingabe der passenden Adresse im Grundstücksportal Ihres Bundeslandes. Die Links zu den Portalen aller Bundesländer finden Sie hier in unserem Blog.
Oder einfach auf "Flurstücksdaten abrufen" klicken und Sie werden gleich von unserem Partner zu dem Grundsteuerportal Ihres Bundeslandes weiter geleitet.
Erfassen Sie die Gemarkung und das passende Flurstück sowie die Grundstücksgröße Ihres Grundstücks. Haben Sie mehr als ein Grundstück welche zusammen eine "wirtschaftliche Einheit" bilden, dann klicken Sie bitte auf "weitere Flurstücke".
Bitte achten Sie darauf Ihre Grundstücksgröße richtig zu erfassen. Die Grundstücksgröße hat einen erheblichen Einfluss auf die später zu zahlende Grundsteuer.
Bitte geben Sie hier nur die zum "Grundvermögen" gehörende Grundstücksgröße ein. Land- und Forstwirtschaftlich genutzte Flächen sind hier nicht zu erfassen. Zu Abgrenzug schauen Sie sich gern auch das Video hier an.
Haben Sie als Grundstücksart "Wohneigentum" ausgewählt, müssen Sie nun noch Ihren Miteigentumsanteil erfassen.
Der Bodenrichtwert
Geben Sie jetzt den Bodenrichtwert für Ihr Grundstück ein. Diesen finden Sie in dem Anschreiben von Ihrem Finanzamt oder in den Grundsteuerportalen der Bundesländer.
Aternativ können Sie auch einfach auf "Wert ermitteln" klicken und Sie werden gleich auf das richtige Portal Ihres Bundeslandes geleitet.
Bitte achten Sie darauf, den richtigen Bodenrichtwert zu erfassen. Gibt es unterschiedliche Bodenrichtwerte zum Beispiel für ein- , zwei oder mehrgeschossige Bebauung wählen Sie den Bodenrichtwert der zu Ihrem Gebäude passt.
Benötigen Sie hier Hilfe, klicken Sie bitte auf das "?".
Das Gebäude
Wählen Sie jetzt das Jahr der Bezugsfertigkeit aus. Dieses hat sehr große Auswirkung auf den späteren Grundsteuerwert und damit auf die ab 2025 zu zahlende Grundsteuer. Daher empfehlen wir Ihnen sich das Erläuterungsvideo hierzu genau anzusehen. Das Video können Sie sich mit einem Klick auf das "?" anzeigen lassen. Hier erhalten Sie umfangreiche Erläuterungen was unter dem "Jahr der Bezugsfertigkeit" zu verstehen ist.
Die Wohnfläche
Nun wird nach der Wohnfläche gefragt. Bitte achten Sie auch hier darauf die Wohnfläche richtig zu ermitteln. Auch hier können sich Fehler erheblich auf die Grundsteuer auswirken. Wir haben hier in unserem Blog erklärt, welche Räume zur Wohnfläche gehören und welche Räume nicht erklärt werden müssen.
Darüberhinaus können Sie sich mit einem Klick auf "?" ein Hilfsvideo zur Ermittlung der Wohnfläche ansehen. Dieses ist sehr umfangreich und sollte alle Fragen beantworten.
Garage oder Stellplatz
Befindet sich auf Ihrem Grundstück eine Garage, müssen Sie den entsprechenden Schalter auf "Ja" stellen und noch die Anzahl der Stellplätze erfassen.
Bitte beachten Sie, das Carports oder einfach Stellplätze im Freien (keine Tiefgaragenstellplätze) hier nicht eingetragen werden müssen.
Mit dem Klick auf "?" erhalten Sie weitere Erläuterungen.
Die Eigentümer
Erfassen Sie hier, ob Ihnen das Grundstück allein oder zusammen mit weiteren Eigentümern gehört.
Auch zu dieser Frage finden Sie umfangreiche Erläuterungen wenn Sie auf das "?" klicken.
Ihre Adresse
Geben Sie bitte hier die Daten der Eigentümer ein.
Ist die Adresse der Eigentümer identisch mit der Adresse des zu erfassenden Grundstücks, können Sie den Schalter in der Mitte der Seite auf "ja" umstellen. Die Adressdaten werden dann automatisch eingetragen.
Sollte das Grundstück Ihnen zusammen mit Ihrem Ehegatten gehören, geben Sie bitte bei Anteil am Grundstück bei jedem Ehegatten die "1" bei Zähler und die "2" bei Nenner ein.
Hier wird nicht nach Ihrem Miteigentumsanteil im Fall von Wohneigentum gefragt.
Die Besonderheiten
Im Fall einer Kernsanierung müssen Sie hier den Schalter auf "Ja" stellen und das Jahr der Kernsanierung erfassen.
Eine Kernsanierung kann sich erheblich auf den Grundsteuerwert auswirken. Beachten Sie daher unsere Erläuterungen hier in unserem Blog.
Mit dem Klick auf das "?" erhalten Sie ebenfalls umfangreiche Erläuterung zum Thema Kernsanierung und die Auswirkung auf den Grundsteuerwert.
Grundsteuerermäßigungen
An dieser Stelle sind Eintragungen zu machen, die zu einer Grundsteuerermäßigung führen können.
Bitte klicken Sie hier auf das "?" um zu erfahren, ob Ihr Grundstück die Vorrausetzungen für eine Ermäßigung erfüllt.
Das Aktenzeichen
Tragen Sie hier bitte das Aktenzeichen für Ihr Grundstück ein. Dieses finden Sie in dem Anschreiben Ihres Finanzamtes.
Weitere Alternativen, wie Sie zu Ihrem Aktenzeichen kommen haben wir hier erläutert.
Nachdem Sie das richtige Aktenzeichen erfasst haben, wird das zuständige Finanzamt automatisch eingetragen.
Bestätigung
Haben Sie alle Angaben richtig erfasst, müssen Sie jetzt nur noch Ihre Daten zur Übermittlung an die Finanzverwaltung bestätigen.
Bezahlung
Damit Ihre Grundsteuererklärung jetzt digital an das Finanzamt übertragen werden kann geben Sie bitte Ihr noch Ihre Zahlungsdaten ein.
Bitte vergessen Sie nicht auch unseren Rabattcode 2WAC6B zu erfassen. Nach dem Klick auf "Einlösen" sollten 50,00 EUR von der Rechnung abgezogen werden.
Nach dem die Bezahlung abgeschlossen ist, wird Ihre Grundsteuererklärung automatisch digital an das zuständige Finanzamt versendet. Sie müssen sich um nichts weiter mehr kümmern.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail eine Berechnung des Grundsteuerwerts für Ihr Grundstück. Diese können Sie verwenden um die Berechnung mit dem späteren Grundsteuerwertbescheid zu vergleichen.
Geschafft!
Und keine Angst, das Eingeben der Daten geht sehr schnell. Auch wenn dieser Text durch die Bilder und Erläuterung sehr lang erscheint haben Sie Ihre Grundsteuererklärung in wenigen Minuten erledigt.
Themen auf dieser Seite
- Benutzerkonto anlegen
- Login Steuererklärung
- Neu hier oder Anmelden
- Konto erstellen
- Die Anmeldung
- Das Grundstück
- Grundstücksart wählen
- Die Grundstücksadresse
- Die Flurstücksdaten
- Der Bodenrichtwert
- Das Gebäude
- Die Wohnfläche
- Garage oder Stellplatz
- Die Eigentümer
- Ihre Adresse
- Die Besonderheiten
- Grundsteuerermäßigungen
- Das Aktenzeichen
- Bestätigung
- Bezahlung